10 Jahre maschinenraumloser KONE MonoSpace-Aufzug

2022-10-08 18:07:30 By : Mr. chen li

(8.8.2006) Mit dem maschinenraumlosen KONE MonoSpace-Aufzug und dem kompakten, grünen EcoDisc-Antrieb hat sich die moderne Aufzugswelt in den letzten 10 Jahren erheblich verändert - zumal Architekten die Einsparung des Maschinenraumes und die Aussicht auf mehr gestaltbare Fläche ebenso lieben wie die Eigentümer den Gewinn an vermietbarer Fläche.

Laut VDMA-Statistik waren 2005 rund 80 Prozent aller in Deutschland verkauften Aufzüge maschinenraumlos. Das maschinenraumlose Antriebskonzept hat die ehemals so stark vertretenen Hydraulikaufzüge an den Rand gedrängt. Basis dafür war die Entwicklung einer neuen, flachen, scheibenförmigen, getriebelosen Antriebseinheit - der KONE EcoDisc. Der axiale, frequenzgesteuerte Synchronmotor ist nur halb so schwer und groß wie herkömmliche Antriebe und verbraucht nur halb so viel Energie; in Zeiten permanent steigender Energiekosten ein wesentlicher Faktor. Zudem verspricht der ölfreie KONE EcoDisc Leistungsstärke, Verschleißarmut und Umweltfreundlichkeit. Und durch die flache Bauweise kann der Antrieb direkt an der Führungsschiene befestigt werden - damit erübrigt sich der Maschinenraum.

Platzersparnis ist noch viel wichtiger geworden als vor zehn Jahren. Wolkenkratzer von kaum noch vorstellbarer Höhe werden gebaut, um den vorhandenen knappen Raum bestmöglich für steigende Bevölkerungszahlen oder als zentrale Geschäftsräume zu nutzen. Und in unseren Breitengraden wird immer weniger neu gebaut. Stattdessen gilt es, den Gebäudebestand so zu sanieren und zu modernisieren, dass den Bedürfnissen der alternden Bevölkerung Rechnung getragen wird.

Ob Neubau oder Modernisierung, die Kunden erwarten Platz sparende Beförderungstechnik, eine schnelle Montage und intelligente Lösungen, um bauseitige Kosten und Betriebskosten möglichst gering zu halten. Genau das also, was die variable KONE EcoDisc-Technologie ermöglicht.

zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...