Elden Ring - Komplettlösung: Alle Gebiete, Bosse und Orte | Eurogamer.de

2022-10-09 13:59:08 By : Mr. Zhongbin Shen

Elden Ring ist endlich da. From Softwares erstes Open-World-Spiel ist so gewaltig, verwinkelt und inhaltlich verzahnt wie erhofft. Seine massive Spielwelt versteckt haufenweise Mechaniken, Items mit sonderbarer Symbolik, hammerharte Bosskämpfe und Geheimnisse für drei bis elf Spiele.

Eines dieser Sorte kommt nicht jeden Tag und die Komplettlösung zu Elden Ring ist dick wie ein Buch. Darin findet ihr alle Orte in sämtlichen Gebieten des Zwischenlands, alle Dungeons, Bosse und versteckte Areale, alle legendären Waffen, Talismane, Zauber, Trophäen und alles Erforderliche, um Elden Ring zu 100% abschließen zu können.

Schaut regelmäßig in unserem Kompendium vorbei, während ihr den Ranzen schnürt und From Softwares umwerfende Fantasy-Welt erkundet. Sie ist keine nach dem üblichen Strickmuster, so viel steht fest. Die Lösung wird weiterhin um neue Inhalte, Tipps und Guides aktualisiert.

Hier klären wir die Spielgrundlagen, wie bestimmte Mechaniken funktionieren, wo man besondere Gegenstände findet, wie man Waffen aufrüstet, das Pferd benutzt, was die Startklassen unterscheidet und vieles mehr.

Ihr seid auf der Suche nach den mächtigen Fragmentträgern, ihren Großen Runen, den Halbgöttern und ihren Verstecken? Hier findet ihr unzählige Hilfen, Wegbeschreibungen, Karten und die Lösung für die Hauptquest von Elden Ring sowie alle Legacy-Dungeons samt der (teils optionalen) Hauptbosse.

Großer Aufzug von Dectus

Ruinenübersäter Abgrund

Leyndell, Königliche Hauptstadt

Großer Aufzug von Rold

Elphael, Stütze des Haligbaums

Alle Enden und das NG+

Die riesige Spielwelt ist angereichert mit Dutzenden Orten, Höhlen, Kerkern oder einfach nur interessanten Punkten, die zu erkunden nicht nötig, aber hilfreich und vor allem lohnend ist. Dies ist euer Guide für die Orte in den Zwischenlanden.

Warum diese Komplettlösung?

Wenn Spiele es verdienen, dass man sie inhaltlich in kleinste Teile zerlegt, dann die von From Software. Elden Ring ändert an diesem Umstand null Komma nichts und toppt die bisher erschienenen Souls-Spiele noch einmal mit einer umwerfend großen, unfassbar detaillierten Welt, in der euch niemand aufdrängt, wo es langgeht. Zumal es selten "den einen" Weg gibt, den man einschlagen muss.

Natürlich trefft ihr hin und wieder NPCs, die mehr oder weniger klar kommunizieren, was Sache ist, aber künstliche Questmarker, wie man sie aus anderen Spielen mit großer Welt kennt, gibt es hier nicht. Die Gebiete sind vertikal, zerklüftet und die Übergänge oft fließend. Eine Karte? Gibt es, aber dafür muss man erst mal die nötigen Fragmente finden.

Hier kommt der Lösungsweg ins Spiel und beschreibt nicht nur die erforderlichen Schritte zum Abschließen der Hauptgeschichte um die oder den Befleckten und den Eldenring, sondern hat auch Kartenmaterial im Angebot, ebenso wie optionale Orte, Dungeons, Fundorte und vieles mehr.

Das Hauptziel in Elden Ring besteht darin, den Eldenring zusammenzusetzen, der einst aus verschiedenen Gründen zerschlagen wurde. Und neuer Eldenfürst zu werden. So weit, so kryptisch. Das Spiel sieht vor, dass man dafür mindestens drei der sogenannten Fragmentträger findet und besiegt, die großen Hauptbosse in Elden Ring.

Einen dieser Fragmentträger müsst ihr so oder so erledigen; er blockiert einen wichtigen Punkt der Story. Von den anderen sechs könnt ihr euch im Grunde aussuchen, wen ihr zur Strecke bringt und wen nicht. Diese Bosse stecken ein wenig den Rahmen ab.

Fragmentträger heißen sie deshalb, weil sie alle jeweils eine Große Rune besitzen, Splitter des Eldenrings. Drei Große Runen genügen, um das Spiel abzuschließen.

Dafür könnt ihr diese Bosse in ihren Gebieten aufsuchen - bzw. erst mal dorthin gelangen -, ihre Dungeons durchqueren, sie finden und in unerbittlichen Bosskämpfen (er)schlagen. Grob zusammengefasst ist das euer Ziel in Elden Ring.

Ebenso wie das Vordringen zum Eldenthron, worauf From Software mit geschickter Spielerführung hinweist. Die Hauptgeschichte von Elden Ring führt durch die meisten Gebiete der großen Spielwelt, und die anderen, optionalen Abschnitte zu erkunden lohnt natürlich ebenfalls.

Gibt es eine festgelegte Reihenfolge?

Nein. Die Welt ist (mit Ausnahme einiger besonderer Orte) offen angelegt. Ihr könnt praktisch von Beginn an alle Areale erreichen. Für einige wichtige Durchgänge benötigt ihr spezielle Items, aber selbst diese sind von Beginn an in der Welt zu finden. Ihr müsst keine Questreihe oder ähnliches abarbeiten.

Elden Ring gibt euch durch seine Spielerführung, Hinweise und NPCs ganz subtil eine Reihenfolge, in der ihr die Territorien der Halbgötter bzw. Fragmentträger aufsuchen solltet, allein schon der steigenden Schwierigkeit wegen. An diese lose Reihenfolge der Gebiete halten wir uns in der Lösung.

Wer mag, kann auch woanders beginnen, wild zwischen den Arealen hin und her springen und schauen, wie weit man damit kommt, zumal die Grenzen zwischen der "Geschichte" und ungezügelter Wanderslust ohnehin fließend verlaufen. Man kommt eben viel herum. Aber das Spiel gibt euch unmissverständlich zu verstehen, wenn ihr für ein Gebiet noch zu schwach seid.

Was sollte man zuerst tun?

Und wie sollten die ersten Schritte aussehen? Das unterscheidet sich natürlich bei jedem, je nachdem auch, welche Ziele ihr verfolgt, zumal die offene Welt so ausladend ist, dass es ohnehin kein "Richtig" oder "Falsch" gibt. Für den Start ohne großes Vorwissen über das Spiel empfehlen sich einige Schritte:

Hilfe, ein Gegner ist zu schwer, was kann ich tun?

Zunächst sei gesagt, es ist völlig normal, dass das passiert. Jeder trifft früher oder später auf einen im ersten Moment unbesiegbar scheinenden Gegner und wird zerlegt wie ein blutiger Anfänger.

Für diesen Fall habt ihr so viele Möglichkeiten in Elden Ring. Hier ein paar Gedankenanstöße, was ihr unternehmen könnt, wenn ein Dungeon oder ein Boss zu schwer ist:

Was sollte ich noch über die Erkundung wissen?

Geht einfach raus in die Welt und erforscht sie. Deckt Locations wie Höhlen oder Verliese auf und steckt einfach mal die Nase rein. Versucht Neues. Sammelt alles auf, was ihr findet. Items bleiben nach dem Tod in eurem Inventar erhalten. Oft findet man hilfreiche Kriegsasche oder Beschwörungen, Waffen, Upgrade-Materialien oder andere nützliche Dinge.

Das Erkunden ist so viel wichtiger als in anderen Open-World-Spielen. Jedes neue Item kann eine unschätzbare Kostbarkeit sein, die euch einen Vorteil verschafft, den ihr andernfalls nicht hättet. Springt in den Gebieten hin und her. Seid neugierig, forsch und ihr erlangt langsam weitere Erkenntnisse über die Spielwelt von Elden Ring.

Die wichtigsten Themen des Tages direkt in deinem Posteingang.

Freier Redakteur - Eurogamer.de

Steht auf Bier und Bloodsport. Mag weiche Sofas und verliert sich gern in Gedanken an dies und das. Seit 2014 bei Eurogamer dabei, aktuell als freier Redakteur.

Bitte aktiviere Javascript, um Kommentare sehen zu können.

Elden Ring: Alles über Schilde, Fundorte, Verbessern und wie man sie benutzt

Der vollständige Guide zum Thema Schilde mit allem, was man dazu wissen muss.

Kirby als Malenia: Niedlicher habt ihr Elden Ring noch nicht gesehen

Elden Ring: Die besten Tipps und Tricks für Einsteiger

Der Wegweiser für alle Themen des gewaltigen Action-RPGs.

Elden Ring will jetzt auch die Brettspielwelt im Sturm erobern

Steamforged kümmert sich darum.

Overwatch 2 zeigt mit Kirikos Kurzfilm, dass es immer noch gute Geschichten erzählen kann

Artikel | Saints Row: Die 13 coolsten Easter Eggs und Geheimnisse

Versteckte und nicht ganz so versteckte Anspielungen.

Artikel | Minecraft: Die besten Seeds für 1.19

Fortnite: Alle Aufgaben, Aufträge und Bonusziele in Season 4

Copyright © 2022 Gamer Network Limited, a ReedPop company.

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.