Motion Detection: Ein großer Schritt vorwärts für die Sicherheit beim Rückwärts-Anfahren - Linde Material Handling | Advertorial | LOGISTRA - Fachmagazin für Nutzfahrzeug-Fuhrpark und Lagerlogistik (Intralogistik, Flurförderzeuge, Lagertechnik, Lkw)

2022-10-09 15:22:53 By : Ms. liping wang

Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>

Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben unseres Fachmagazins kostenlos.

Das nachrüstbare Staplerassistenzsystem Linde Motion Detection reduziert die Unfallgefahr beim Reversieren signifikant.

Es kann so schnell gehen, wenn es schnell gehen muss: Kurz vor Schichtende, die Zeit drängt, die Ware muss raus, der Lkw wartet schon. Der Fahrer widmet seine volle Aufmerksamkeit der schweren Palette, vergisst den vorgeschriebenen Schulterblick – und übersieht beim Zurücksetzen die Kollegin, die just in diesem Moment seinen Fahrweg kreuzt.

Situationen wie diese kommen im meist eng getakteten Logistikalltag leider viel zu häufig vor. So ereignen sich mehr als 50 Prozent aller Unfälle zwischen Flurförderzeugen und Fußgängern laut Statistik bei Reversiermanövern; viele davon wiederum unmittelbar im Zuge von Ein- und Auslagerungsvorgängen (BGHW Deutschland, 2014).

Wer dabei mit dem persönlichen Schrecken oder „nur“ einer Verzögerung im Betriebsablauf davonkommt, kann sich glücklich schätzen. Schlimmstenfalls drohen hier schwerwiegende Konsequenzen: finanziell, rechtlich oder gar gesundheitlich. Um Unternehmen und Beschäftigten dies zu ersparen, arbeitet der Aschaffenburger Materialfluss-Spezialist Linde Material Handling seit vielen Jahren kontinuierlich an Lösungen für eine sichere und effiziente Intralogistik. Mit Linde Motion Detection kommt jetzt ein weiteres innovatives Assistenzsystem hinzu.

Als Kernstück der ab Werk erhältlichen oder markenübergreifend nachrüstbaren Linde-Innovation fungiert modernste Sensortechnologie: Ein Bewegungssensor überwacht bei stehendem Fahrzeug permanent den Raum hinter dem Gerät. Wird dort eine Bewegung beispielsweise einer Person oder eines anderen Fahrzeugs detektiert, verhindert das Assistenzsystem das Anfahren und warnt Fahrer oder Fahrerin über eine Anzeige im Fahrzeugdisplay. Parallel dazu ertönt ein deutlich wahrnehmbares akustisches Signal, das den Beteiligten im Umfeld des Fahrzeugs Gefahr signalisiert. Will der Bedienende den Stapler wieder in Bewegung setzen, muss er das Fahrpedal zunächst in die Ausgangsstellung bringen – erst dann geht es wieder weiter.

Die praktischen Vorteile dieses „dritten Auges“ sind denkbar vielfältig: So lässt sich der Detektionsbereich nicht nur flexibel an die individuellen Einsatzbedingungen anpassen – wodurch unnötige Warnungen verhindert werden. Linde Motion Detection arbeitet außerdem unabhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen und erhöht so auch in schlecht beleuchteten Lagerabschnitten das Sicherheitsniveau deutlich.

Darüber hinaus ist auch der sonst vom Reversieren bekannte und höchst ungeliebte Dauerwarnton dank des Systems nicht mehr erforderlich. Im Gegenzug kann sich mit der Zeit ein Lerneffekt einstellen: Personen im Lager werden nachhaltig für größere Vorsicht sensibilisiert – schließlich sind alle daran interessiert, dass Linde Motion Detection bestenfalls gar nicht erst eingreifen muss.

Mehr zu Linde Motion Detection sowie zum ganzheitlich angelegten Sicherheitsportfolio aus dem Hause Linde Material Handling finden Sie hier.

Startseite Logistra.de · LOGISTRA – das Fachmagazin für Nfz-Furhpark & Lagerlogistik · News · Branchen-Veranstaltungen · Internet-Guide · Produkte für Logistik & Fuhrpark · Werbung schalten (Mediaberatung) · Fahrer-App · Leserwahl: LOGISTRA best practice

Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service

AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt

LOGISTRA City Check · Leserwahl: LOGISTRA best practice

Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »

Containerstapler · E-Stapler · Ex-geschützte Stapler · Geländestapler · Hubmaststapler · Kommissionierstapler · Mehrwegestapler · Mitnahmestapler · Schmalgangstapler · Schubmaststapler · Schwerlaststapler · Seitenstapler · Teleskopstapler ·

Deckenförderer · Elektrohängebahnen · Förderbänder · Rollen & Bahnen · Sorter · Sortier- & Verteilanlagen

Hubmaste · Sonstige Staplerkomponenten · Stapler-Akkus & -Batterien · Stapler-Anbaugeräte · Stapler-Bereifung · Stapler-Fahrersitze & -Kabinen · Stapler-Ladegräte · Stapler-Leitsysteme · Stapler-Wiegesysteme

Handhabungstechnik · Regalbediengeräte · Regale · Regaltechnik · Shuttlesysteme · Sicherheitstechnik · Steuerungstechnik · Krane & Hebezeuge

Akkus & Ladeinfrastruktur (für Flurförderzeuge) · Autonome Lagerfahrzeuge Fahrerlose Transportsysteme (FTS) · Lagertechnikgeräte (wie Hubwagen, Hubtische etc.) · Routenzüge

Lager & Hallen bzw. Ausstattung · Immobilien-Projekte & Immobilien-Planung · Logistik-Standorte · Immobilien-Management Logistik-Software & -IT

Datenfunk · Datenterminals · Drucker, Identifikation · Labeling (Etikettierung) · Mobile Datenerfassung (Scanner, Handhelds etc.) · RFID · Sensorik

Straßengüterverkehr · Schienengüterverkehr Frachtschifffahrt · Luftfrachtverkehr · KEP-Dienste · Kombinierter Verkehr · Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen

Boxen · Behälter · Container · Paletten · Poolsysteme · Spezialladungsträger · Steigen · Tablare

Ladebrücken · Laderampen · Ladungssicherung · Verladesysteme · Verladetechnik · Verpackungsmaschinen · Verpackungsmaterialien · Verpackungsverfahren

Automatisches Kommissionieren · Handhelds · Kommissionier-Technik · Pick-by-Light · Pick-by-Vision (wie Datenbrillen etc.) · Pick-by-Voice · Scanner

Citylogistik · Distribution · Letzte Meile · Retouren · Same Day Delivery · Sendungsverfolgung · Umschlagtechnik · Warenumschlag · Zustellkonzepte

Lkw · Lkw-Anhänger & Aufbauten · Lieferwagen, Vans & Transporter · Zweiräder & sonstige Fahrzeuge ·Flugobjekte & Robotik · Nutzfahrzeug-Tests

Karosserie · Antrieb · Schmierstoffe & Filter · Fahrzeug-Elektronik, Software & Glas · Heiz- & Klimatechnik · Komfort & Sicherheit · Zubehör & Styling

Abgase, Abgasnormen & -vorschriften · AdBlue · Benzin · Brennstoffzellen · Biokraftstoffe · CO2 · Diesel · Elektromobilität · Gas · Hybrid

Induktives laden · Ladeinfrastruktur · Ladestationen · Tankkarten & Servicekarten Tankstellen · Werkstatt · Reinigung & Entsorgung

Aerodynamik · Autonomes Fahren · Fahrzeug-Vernetzung & -Kommunikation · Fahrzeugstudien · Leichtbau

Fahrtenbuch · Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) · Flottenmanagement-Software · Telematik allg. · Pannenservice · Reifenmanagement · Zoll

d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions

Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe

VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung, E-Auto Datenbank

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App

busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee

LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance

Elektromeister-App, ep ELEKTROPRAKTIKER, epINSTROM 365, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz

Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht

Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen

BEST OF mobility, BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice

DEUTSCHER TGA-AWARD, E-Planer-Preis, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)

LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), CONFERENCE DAYS, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, LogiMAT, LogiMAT China, LogiMAT digital, VISION mobility THINK TANK